#70 - Bauernbund- und Tuntenball: zwei Welten, viele Gemeinsamkeiten
Show notes
Ballkultur, die Verbindung von Eleganz und Tradition, ist ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Identität. Um die 1.000 Bälle werden in Österreich gefeiert, rund die Hälfte davon in Wien. Der Ball als Erbe der höfischen Tanzveranstaltungen der k & k Zeit ist also eher ein urbanes Phänomen. Der Tuntenball und der Bauernbundball in Graz gelten als Pflichttermine im Ballkalender, obwohl sie einem klassischen Ball im traditionellen Sinne nicht unbedingt entsprechen. In einem anregenden Gespräch haben wir uns mit den Veranstaltern dieser beiden sehr gegensätzlichen Bälle unterhalten:
Franz Tonner ist Direktor des Steirischen Bauernbundes, Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Neues Land" und Organisator des Steirischen Bauernbundballs, der seit 1950 jedes Jahr am Faschingsfreitag stattfindet. Franz Tonner kommt aus Murau und hat an der Universität für Bodenkultur in Wien Landwirtschaft mit Spezialisierung auf Viehzucht studiert.
Joe Niedermayer arbeitet als Eventmanager und Grafiker und ist seit 2016 Organisator des Tuntenballs, des größten Charity-Events Europas. Seit 2012 ist er Vorsitzender des Vereins RosaLila PantherInnen.
Weiterführende Links:
https://www.facebook.com/steirischer.bauernbundball https://www.instagram.com/steirischerbauernbundball/ https://bauernbundball.at/
https://www.tuntenball.at/ https://www.facebook.com/Tuntenball https://www.instagram.com/joeniedermayer/ https://www.instagram.com/grazertuntenball/
>> Hier könnt ihr den Kunstfunken-Newsletter abonnieren <<
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).
New comment