#77 - Erinnerungen in Graz an Graz und weit darüber hinaus: Sibylle Dienesch und Markus Kostajnsek

Show notes

Wie erinnern wir uns an eine Stadt? Und welche Rolle spielen Institutionen wie Museen und Bibliotheken, wenn es darum geht, das kulturelle Gedächtnis lebendig zu halten? In dieser Folge spricht Petra Sieder-Grabner mit Sibylle Dienesch, Geschäftsführerin und Direktorin der Stadtmuseum Graz GmbH, und Markus Kostajnsek, Leiter des Bereichs Digitalisierung und Sondersammlungen an der Steiermärkischen Landesbibliothek und Kurator und Organisator der Ausstellung „Erinnerungen an Graz“, über das Erinnern, ganz konkret am Beispiel von Graz und weit darüber hinaus. Shownotes

Ausgangspunkt des Gesprächs sind zwei aktuelle Ausstellungen: die Dauerausstellung „360 Graz – Eine Geschichte der Stadt“ im Graz Museum und die Jahresausstellung „Erinnerungen an Graz“ in der Landesbibliothek mit Ansichten der Stadt Graz aus dem Zeitraum 1675 bis 1860. Es geht um Schlüsselmomente, persönliche Erinnerungen, digitale Projekte wie die „Topothek“ und darum, was es heißt, kulturelles Erbe für kommende Generationen zu bewahren. Dabei wird auch sichtbar, wie Erinnerung, Identität und Stadtgeschichte miteinander verwoben sind und wie diese Erinnerungen immer wieder neu verhandelt werden müssen.

Links:

  • https://www.landesbibliothek.steiermark.at/
  • https://www.grazmuseum.at/

>> Hier könnt ihr den Kunstfunken-Newsletter abonnieren <<

Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

New comment

Your name or nickname, will be shown publicly
At least 10 characters long
By submitting your comment you agree that the content of the field "Name or nickname" will be stored and shown publicly next to your comment. Using your real name is optional.