All episodes

#05: Atelier Schillerstraße. Besser mal in Graz bleiben.

#05: Atelier Schillerstraße. Besser mal in Graz bleiben.

21m 39s

In der neuen Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit dem bildenden Künstler und Musiker Andreas Heller. Als Mitglied des Ateliers Schillerstraße erzählt er uns, was bei ihnen im Haus so alles passiert, wie er die Grazer Szene aktuell einschätzt und woran er selbst gerade arbeitet. So viel schon vorab: Für sein neues Album können wir den Kassettenspieler wieder aus dem Keller holen.
Viel Spaß beim Hören!
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien. (https://sostegisch.com).

#04: Freies Atelierhaus Schaumbad. Ein Ort des gemeinsamen Schaffens und Vermittelns.

#04: Freies Atelierhaus Schaumbad. Ein Ort des gemeinsamen Schaffens und Vermittelns.

32m 16s

Bei den aktuellen Temperaturen klingt Freibad zwar verlockender als Schaumbad, in unserer aktuellen Podcast-Episode geht es aber ohnehin nicht um das kühle Nass, sondern ums künstlerische Schaffen in einem Atelierhaus der besonderen Art: dem Grazer Schaumbad. Seit 2008 ist es ein Ort des gemeinsamen künstlerischen Schaffens und Vernetzens, der Künstlerinnen und Künstlern verschiedenster Art Raum für ihr Schaffen bietet. Was dort noch so alles passiert und was der Grundgedanke hinter dem Schaumbad ist, bespricht Wolfgang Kühnelt mit der künstlerischen Leiterin Elke Murlasits und Kurator Keyvan Paydar.
Viel Spaß beim Hören!
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien. (https://sostegisch.com).

#03: Landesbibliothek Steiermark. Hier werden Schätze erschlossen.

#03: Landesbibliothek Steiermark. Hier werden Schätze erschlossen.

31m 33s

Neben Interviews mit steirischen Künstlerinnen und Künstlern werden in einigen Folgen dieses Podcasts auch ausgewählte Abteilungen bzw. Institutionen des Landes Steiermark vorgestellt. Den Anfang machen wir dabei mit der Landesbibliothek Steiermark (https://www.landesbibliothek.steiermark.at/). Was genau ist dort überhaupt zu finden? Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag in so einem historischen Haus? Und was bedeutet es eigentlich, Werke zu erschließen? Zur Beantwortung dieser Fragen hat sich Petra Sieder-Grabner zwei Gäste ins Studio geholt, die es wissen müssen: Katharina Kocher-Lichem und Christine Wiesenhofer.
Viel Spaß beim Hören!
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien. (https://sostegisch.com).

#02: Die Sprache im Vordergrund. Romanautorin und Kabarettistin Ulrike Haidacher zu Gast bei uns.

#02: Die Sprache im Vordergrund. Romanautorin und Kabarettistin Ulrike Haidacher zu Gast bei uns.

25m 47s

Sie wollte immer auf die Bühne und als eine Hälfte des Kabarettduos „Flüsterzweieck“ ist sie dort auch zu finden. Ihrem Debütroman „Die Party. Eine Einkreisung.“ liegt ein Solo-Kabarett-Programm zugrunde, sie gewann diverse Preise und Stipendien (2022 etwa den Peter-Rosegger-Literaturpreis) des Landes Steiermark. Und sie hat das Gefühl, immer noch etwas mehr machen zu wollen: Ulrike Haidacher.
Viel Spaß beim Hören!
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien. (https://sostegisch.com).

#01: Der Reiz des Moments. Komponistin Elisabeth Harnik im Gespräch mit Wolfgang Kühnelt.

#01: Der Reiz des Moments. Komponistin Elisabeth Harnik im Gespräch mit Wolfgang Kühnelt.

33m 44s

Kennst du ARTfaces, die Online-Galerie, in der über 500 Künstler*innen porträtiert zu lesen und zu sehen sind?
Jetzt wollen wir auch hören: Wir starten mit Folge 1: Wolfgang Kühnelt, versiert in Kunst, Kultur und mehr, spricht mit der Pianistin, Komponistin und Klangkünstlerin Elisabeth Harnik, die 2022 mit dem Andrzej Dobrowolski-Kompositionspreis ausgezeichnet wird.
Hier ist auch ihr ARTface-Porträt: https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/10911582/166298072/
Wir werden im KUNSTFUNKEN auch einen Blick hinter das Amt (Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport) werfen. Seid gespannt!
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien. (https://sostegisch.com).

Pilotfolge: Der Kunstfunken startet!

Pilotfolge: Der Kunstfunken startet!

26m 21s

Das Land Steiermark präsentiert den Kulturpodcast "Kunstfunken". In der Pilotausgabe erklären ARTfaces-Kurator Werner Schandor und Petra Sieder-Grabner, Öffentlichkeitsarbeiterin und Autorin der Kulturabteilung, worum es in diesem Format gehen wird.
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien. (https://sostegisch.com).