All episodes

#49 - Theaterduo F. Wiesel: Was ist virtuelles Theater?

#49 - Theaterduo F. Wiesel: Was ist virtuelles Theater?

47m 30s

In dieser Folge unseres Podcasts ist das Theaterduo F. Wiesel bei uns zu Gast. Hinter diesem Namen stehen Hanke Wilsmann und Jost von Harleßem. Seit 2011 entwickeln sie Theaterstücke, Performances und Installationen. Beide studierten Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Sie leben in Graz und Frankfurt am Main. Seit Herbst 2023 sind sie für zwei Jahre als Artists in Residency zu Gast am Schauspielhaus Graz. In ihren Produktionsteams finden Expert:innen aus den Bereichen Figurenspiel, Robotik, Video- und VR-Design zusammen. F. Wiesel kombinieren ge- und erfundene Narrative zu eigenen neuartigen Theatertexten. Dabei nutzen sie häufig Science-Fiction-Elemente, um sich mit aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen...

#48 - Diagonale 2024: Im Gespräch mit dem neuen Intendanten-Duo Claudia Slanar und Dominik Kamalzadeh

#48 - Diagonale 2024: Im Gespräch mit dem neuen Intendanten-Duo Claudia Slanar und Dominik Kamalzadeh

41m 25s

Zu Gast bei Petra Sieder-Grabner ist dieses Mal das neue Intendanten-Duo der Diagonale: Claudia Slanar und Dominik Kamalzadeh. Die beiden erzählen uns von ihrer Bewerbung um die Festivalleitung, den schwierigen Auswahlprozess der Filme, die beim Festival gezeigt werden und ihre Visionen für die Zukunft der Diagonale. Auch wenn sicherlich ein bisschen Nervosität mitschwingt und die beiden ihre Reden noch nicht ganz fertiggeschrieben haben, merkt man ihnen die Vorfreude auf die Eröffnung auf jeden Fall an. Das Festival findet in diesem Jahr von 4. bis 9. April statt.
>> Hier könnt ihr den Kunstfunken-Newsletter abonnieren <<
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

#47: Helwig Brunner über seinen neuen Roman

#47: Helwig Brunner über seinen neuen Roman "Flirren"

51m 15s

In dieser Folge ist Helwig Brunner bei uns zu Gast. Der Schriftsteller, Biologe und Musiker spricht mit uns über sein neuestes Werk "Flirren": ein dystopischer Roman, der rund 400 Jahre in der Zukunft spielt und, sagen wir es einmal so, kein sehr rosiges Bild unseres Planeten zeichnet. Brunner spricht mit uns aber auch über seinen bunten Werdegang als jemand, der ganz offensichtlich sehr viele Talente besitzt.
Das Gespräch mit ihm führt Werner Schandor. Viel Spaß beim Hören!
Newsletter abonnieren
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

#45: Herbert Nichols-Schweiger. 50 Jahre im Dienste der steirischen Kunst und Kultur.

#45: Herbert Nichols-Schweiger. 50 Jahre im Dienste der steirischen Kunst und Kultur.

40m 45s

Herbert Nichols-Schweiger ist ein Urgestein der steirischen Kunst- und Kulturpolitik. Seine berufliche Laufbahn also vielseitig zu bezeichnen, ist schon fast eine Untertreibung: Er war Kulturjournalist bei Zeitungen und dem ORF, war 13 Jahre lang Pressereferent vom Steirischen Herbst und ist Mitbegründer der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik und der Steirischen Kulturinitiative. Im Lauf der Jahrzehnte war er auch ein wesentlicher Bestandteil des Politbüros im Kulturressort des Landes Steiermark. Mit dem Buch "bewegt bleiben: 50 Jahre Ideen und Impulse für Kunst und Kultur in der Steiermark" hat er nun ein Werk vorgelegt, dass die letzten Jahrzehnte des steirischen Kulturschaffens ausführlich reflektiert.
Das...